Evangelische Kindertagesstätte


Die Evangelische Kindertagesstätte ist ein wesentlicher Bestandteil der Evangelischen Kirchengemeinde Friedrichsthal.Und aktuell suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Päd. Fachkräfte (m/w/d).

Bitte beachten......Bitte beachten..... Bitte beachten......

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Päd. Fachkräfte (m/w/d) 

Ihr Profil:

-          Abgeschlossene Berufsausbildung als päd. Fachkraft

-          Päd. Fachkenntnisse zum Saarl. Bildungsprogramm

-          Teamfähigkeit

-          Empathie

 Wir bieten:

-          Tarifgerechte Bezahlung nach BAT KF der ev. Kirche im Rheinland, inkl. kirchlicher Zusatzversorgung

-          Kinderzuschlag

-          Zwei Regenerationstage

-          Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung

-          Fachlichen Austausch im Team

Sollten wir Sie neugierig gemacht haben, senden Sie uns eine vollständige Bewerbung zu.

Ansprechpartnerin:

Martina Ullinger

E-Mail: kita.friedrichsthal@ekir.de

Tel.: 06897/88066

 

Und das sind wir:

Wir sind eine fünfgruppige  Einrichtung und bieten Platz für 75 Kinder im Alter von drei Jahren bis sechs Jahren, sowie 22 Krippenkinder im Alter von einem Jahr bis drei Jahren.

Das Christliche Leitbild unserer Kita lautet:

Unsere Kindertagesstätte ist ein Ort der Begegnung. Unsere Arbeit ist geprägt von unserem christlichen Menschenbild. 

„Vor Gott ist jeder Mensch wertvoll“

In unserer Kita dürfen sich alle Menschen unabhängig ihrer Herkunft oder Nationalität, ihrer religiösen Bindung oder ihrer Persönlichkeit willkommen fühlen. Wir möchten die Kinder bei ihrer Entwicklung unterstützen und sehen als Mittelpunkt unserer Arbeit die Wertschätzung jedes Kindes als Teil der Schöpfung Gottes. In unserer Kita erhalten Kinder die Möglichkeit christliche Werte und Rituale kennenzulernen und sich als Teil unserer Gemeinschaft zu fühlen. Wir fühlen uns zu unserer Kirchengemeinde zugehörig und ermöglichen Eltern und Kindern am Gemeindeleben teilzunehmen.

Unser Bild vom Kind: „Du bist einzigartig“

Im Mittelpunkt unserer päd. Arbeit steht das Kind. Wir sehen jedes Kind von Geburt an als eine eigenständige Persönlichkeit, die in ihrer Individualität wahr- und ernstgenommen werden möchte. Das Kind wird gestärkt und gefördert in seiner Einzigartigkeit, in seiner Wissbegierde und all seinen Talenten, die ihm von Gott geschenkt wurden. Wir legen Wert auf eine liebevolle Atmosphäre und vertrauensvollen Umgang miteinander, damit Kinder mit ihren individuellen Fähigkeiten die Welt entdecken können.

Päd. der Vielfalt: „Du bist willkommen“

Wir erkennen an, dass alle Menschen verschieden sind und dass diese Vielfalt das Leben in unserer Gemeinschaft bereichern kann. Wir begegnen Familien mit Toleranz und Wertschätzung.

Qualitätsmanagement und Grundlage unserer Arbeit: „Hier bist du sicher“

Unsere Kita ist Mitglied im Qualitätsmanagementsystem der Ev. Kindertagesstätten im Saarland. Wir reflektieren und evaluieren unsere Arbeit und nehmen an internen sowie externen Audits teil. Die Grundlage unserer Arbeit bildet das Saarländische Bildungs- Erziehungs- und Betreuungsgesetz, das Saarländische Bildungsprogramm, die QM-Richtlinien sowie das Kinderschutzkonzept der Ev. Kitas im Saarland. Wir nehmen die in der UN – Kinderrechtskonvention formulierten Kinderrechte ernst und bieten den Kindern die Möglichkeit der demokratischen Teilhabe am Geschehen in unserer Kita.

 Bewahrung der Schöpfung: „Wir brauchen unsere Erde“

Durch einen positiven und ressourcenorientierten Blick auf den Schöpfungsglauben lernen die Kinder über die vielen Geheimnisse der Natur zu staunen und werden für die Begegnung mit der Natur sensibilisiert. Dies sehen wir als Auftrag unseres Handelns zur Bewahrung der Schöpfung.

 

 Wir bieten folgende Betreuungszeiten an:

Betreuung von 7:30 bis 13:30 Uhr     für eine begrenzte Zahl an Regelplätzen

Betreuung von 7:00 bis 17:00 Uhr     für Krippen- und Tageskinder (Tagesplätze)

 

Unsere Betreuungszeiten und Kosten (ab 1. August 2025):

Betreuung (jeweils montags bis freitags):

Das Bereichspresbyterium Friedrichsthal beschließt einstimmig ab 01.08.2025 die Elternbeiträge wie folgt:

 Regelplatz:

Elternbeitrag 1. Kind                                                100 %  26,00 €

Elternbeitrag 2. Kind (laut Kindergeldbescheid)    75 %    19,50 €

Elternbeitrag 3. Kind (laut Kindergeldbescheid)    50 %    13,00 €

Elternbeitrag 4. Kind (laut Kindergeldbescheid)    25 %    6,50 €

Ab dem 5. Kind (laut Kindergeldbescheid) wird kein Elternbeitrag erhoben.

 

Tagesplatz:

Elternbeitrag 1. Kind                                                100 %  42,00 €

Elternbeitrag 2. Kind (laut Kindergeldbescheid)    75 %    31,50 €

Elternbeitrag 3. Kind (laut Kindergeldbescheid)    50 %    21,00 €

Elternbeitrag 4. Kind (laut Kindergeldbescheid)    25 %    10,50 €

Ab dem 5. Kind (laut Kindergeldbescheid) wird kein Elternbeitrag erhoben.

 

Krippenplatz:

Elternbeitrag 1. Kind                                                100 %  96,00 €

Elternbeitrag 2. Kind (laut Kindergeldbescheid)    75 %    72,00 €

Elternbeitrag 3. Kind (laut Kindergeldbescheid)    50 %    48,00 €

Elternbeitrag 4. Kind (laut Kindergeldbescheid)    25 %    24,00 €

Ab dem 5. Kind (laut Kindergeldbescheid) wird kein Elternbeitrag erhoben.

Zu den Beiträgen kommt noch eine Essenspauschale, z.Zt. 64,00 €.

 

Schließzeiten für die Kinder

  • drei Wochen in den Sommerferien
  • eine Woche an Ostern (angelehnt an die Schulferien)
  • zwischen Weihnachten und Neujahr (angelehnt an die Schulferien)
  • Rosenmontag
  • 4 Pädagogische Tage der Mitarbeiterinnen, die nach Bedarf im Jahr festgelegt werden

 

Über unsere Arbeit

Die Planung unserer pädagogischen Arbeit im Kindergarten- sowie im Krippenbereich orientiert sich am Saarländischen Bildungsprogramm, an der Lebenswelt der Kinder und den QM-Richtlinien der evangelischen Kindertageseinrichtungen im Saarland. Projekte und pädagogische Themen ergeben sich vor allem aus der Lebenswelt der Kinder und des gemeinsam gelebten Alltags. Die Kinder werden aktiv in die Planung des Tages einbezogen. Wir verstehen Bildung als die Aneignungstätigkeit, mit der sich der Mensch ein Bild von der Welt macht. Dies ist ein aktiver, sozialer und lebenslanger Prozess, um einen Standpunkt zu bedeutsamen Fragen zu entwickeln.

Konnten wir Ihr Interesse wecken und haben Sie Lust unsere Einrichtung kennenzulernen? Rufen Sie uns gerne an und vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

                                Martina Ullinger (Leiterin der Kita)

 Unser neuer Elternausschuss:
Der Elternausschuss ist Bindeglied zwischen Eltern, Erzieher*Innen und Träger und unterstützt die Arbeit der Kita. Er ist gewählt für zwei Jahre und setzt sich wie folgt zusammen:
Janine Heinz - Vorsitzende
Torsten Brack - stellvertretender Vorsitzender
Lisa Konrad - Schriftführerin

Vertreter*Innen aus dem Kindergartenbereich sind:

Anne Summa, Michael Simon, Pia Quirin, Sarah Nonnweiler.

Vertreter*Innen aus der Krippe sind:

Nathalie Mörsdorf, Christian Raabe, Nadine Philippi.


Des Weiteren gehören dem Elternausschuss
folgende Personen an:
- Thorsten Huwald als Trägervertreter
- Sandra Flügge und Wolfgang Kuhn als Vertreter des Presbyteriums
- Nina Kopp als Vertreterin der Mitarbeitenden
- Martina Ullinger als Leiterin der Kita.

  

Unsere Anschrift:

Ev. KiTa Friedrichsthal

Bismarckstr. 11a

66299 Friedrichsthal

Tel.: 06897/88066

Email: kita.friedrichsthal@ekir.de

 




Zurück